Berichte

Verleihung

Service-Siegel-Verleihung

Gelebte Gemeinschaft erneut ausgezeichnet

Der offizielle Teil war längst vorbei, als die ausgezeichneten Mitglieder des City Rings am Donnerstagabend im Gro­ßen Sitzungssaal des Rathauses noch immer zusammenstanden und sich angeregt unterhielten. Von „gelebter Gemeinschaft“ und „hier schafft keiner gegeneinander, sondern miteinander“ sprach Kirchheims Oberbürgermeister Pascal Bader in seinem Grußwort bei der achten Verleihung des Service-Siegels. „Ein Geschäft allein reißt Kirchheim nicht, die Gemeinschaft macht es aus“, betonte auch Sabine Wekerle, stellvertretende Vorsitzende.
Und genau aus diesem Gemeinschaftsgedanken ist der City Ring an sich, und 2006 auch das Siegel, entstanden. Die „City Ring Junioren“, also die jüngeren Vertreter im Rund, hatten einst die Aufgabe bekommen, sich neue Ideen einfallen zu lassen. Und eine davon war das Service-Siegel. Für den Kunden schnell sichtbar, sollte ein Zertifikat im Laden bezeugen, dass hier gewisse Standards und Service-Leistungen geboten werden. „Uns ist dabei wichtig, mit der Zeit zu gehen. Deshalb werden die Kriterien immer wieder überarbeitet“, sagte Michael Kneile, erster Vorsitzender der Kirchheimer Händlergemeinschaft. Und je mehr Firmen mitachen und sich anstrengen, die Anforderungen zu erfüllen, desto mehr Aufmerksamkeit errege das bei der Kundschaft, so der Vorsitzende, der in zwei Jahren die Marke von 40 Betrieben knacken möchte.
Etliche Neue dabei
Während die einen Firmen schon von Anfang an dabei sind und mittlerweile ihr achtes Service-Siegel in Empfang nehmen durften, waren andere am Donnerstag zum ersten Mal dabei. So beispielsweise die Vitalschmiede, eine Praxis für ganzheitliche Gesundheit, aber auch die Fußpflegepraxis Kai und Bandalo, Wolkenlos und heiter, die Schmucksiederei, Jacques Weindepot, Tritschler Kirchheim, die Metzgerei Schneider und Kluge Vision. „Kirchheim ist eine vom Einzelhandel, den Dienstleistern und der Gastronomie geprägte Stadt mit einem vielfältigen Branchenmix“, sagte OB Bader mit Blick auf die bunte Liste der Betriebe. „Wir haben eine Stadt zum Einkaufen, Verweilen und Schlemmen, also quasi ein verlängertes Wohnzimmer“, so Bader.

Diese Firmen haben das neue Siegel für die kommenden zwei Jahre bekommen: Fußpflegepraxis Kai und Bandalo, Immobilienkanzlei Sommerer, Sport Räpple, Autohaus Schmauder & Rau, Modehaus Eck am Markt, Vitalschmiede, Wolkenlos und heiter, Ramsperger Automobile, First Reise­büro, Salzoase, Spielwaren Schad, Photo Schneider, Schmucksiederei, Hotel Fuchsen, Bantlin – die Modewelt der Frau, Betty Barclay Shop by Bantlin, Castle 42, Tritschler Kirchheim, Modehaus Steingass, bagsplus, bagsplus studio by Kofferecke, Metzgerei Schneider, Möbel Rau, Liquvino, Modehaus Le Chic, Optik Bacher, Jacques Weindepot, Modehaus Fischer, Möbel König, Tattoo 2020, Juwelier Schairer, Tabakhaus Schall, Schuhhaus Sigel, Augenoptik im Alten Haus, Kluge Vision, Buchhandlung Zimmermann, Bantlin Männermode, Cecil/Street One, Optik Fielmann